 |
Kontakt:
Prof. Dr. Esther Brunner Pädagogische Hochschule Thurgau Unterer Schulweg 3 CH-8280 Kreuzlingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Aktuelle Tätigkeit:
- Dozentin für Mathematikdidaktik, Pädagogik und Sonderpädagogik an der PHTG
- Leiterin Fachbereich Mathematik PHTG, Fachbeauftragte Mathematik PHTG
Arbeitsgebiete:
- Mathematikdidaktik (Vorschul-, Primar-, Sekundarstufe I)
- Videoforschung, empirische Unterrichtsforschung
- Umgang mit Heterogenität, Hochbegabung, Gender, Altersdurchmischtes Lernen
Forschungsschwerpunkte:
- Mathematisches Argumentieren, Begründen und Beweisen
- Qualität von Mathematikunterricht aus fachlicher Sicht
- Professionalisierung von Mathematiklehrpersonen im kulturellen Kontext
Mitgliedschaften:
- EARLI
- ERME
- GDM (Gesellschaft der Didaktik der Mathematik)
- GDM Arbeitskreise: Empirische Bildungsforschung; Psychologie und Mathematikdidaktik
- GDM Schweiz (Vorstand; Co-Vorsitzende)
- PME (Psychology in Mathematics Education)
- SGL (Arbeitsgruppen Bildung junger Kinder; Mathematikdidaktik)
- SGBF (Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung)
- GEBF (Gesellschaft für empirische Bildungsforschung)
- AERA (American Educational Research Association)
- SMG (Schweizerische Mathematische Gesellschaft)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Mathematik)
- Mitglied des Beirats der GDM, Schweizer Vertretung
Weitere Tätigkeiten:
- Begutachtungen von Zeitschriftenartikeln, Kongressbeiträgen, Forschungsanträgen
- Begutachtung von Mathematiklehrmitteln
Ausbildung und Berufstätigkeit:
seit 2003 |
Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Thurgau für Mathematikdidaktik, Pädagogik und Sonderpädagogik; Leiterin des Fachbereichs Mathematik |
2008 - 2012 |
Doktorat bei Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich (Thema: Beweisen, begründen und argumentieren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Eine Videoanalyse.). Abschluss: Herbst 2012 |
2004 - 2008 |
Studium der Pädagogischen Psychologie / Didaktik, Soziologie und Sonderpädagogik an der Universität Zürich, Abschluss mit Lizenziat |
2004 - 2007 |
Mitarbeit im Forschungsprojekt 'Unterrichtsentwicklung durch fachspezifisches Coaching' der PHTG in Zusammenarbeit mit der Universität Fribourg; Verantwortliche für den Bereich Mathematik |
seit 2003 |
Begutachtung und fachliche Begleitung bei verschiedenen Mathematiklehrmitteln der Primarschule |
2003 - 2005 |
Nachdiplomstudium Mathematikdidaktik an der Universität Bern, Abschluss mit Diplom Fachdidaktik Mathematik der Universität Bern |
2003 - 2004 |
Leiterin des Nachdiplomkurses Begabtenförderung an der HfH |
2002 - 2003 |
Projektleiterin Begabungsförderung TG und Schulleiterin Fördertag, Amt für Volksschule und Kindergarten des Kantons Thurgau, Abteilung Schulentwicklung |
2001 - 2004 |
Lehrbeauftragte für Fachdidaktik Mathematik am Lehrerinnen- und Lehrerseminar Kreuzlingen |
2001 - 2004 |
Dozentin an der HfH (Hochschule für Heilpädagogik, Zürich) im Rahmen der Nachdiplomausbildung Begabtenförderung |
1999 - 2002 |
Leiterin des Fördertags für Hochbegabte (Schulversuch bis 2002) |
1999 - 2000 |
Nachdiplomstudium „Educating the Gifted“, Universität Nijmegen NL |
1981 - 1999 |
Unterrichtstätigkeit auf der Primarschule im Kanton Thurgau |
1977 - 1981 |
Ausbildung zur Primarlehrerin, Seminar Kreuzlingen |
|