Artikel für Unterrichtsanregungen
Bücher:
![]() |
Brunner, E. (2001). Forschendes Lernen. Eine begabungsfördernde UnterrichtskonzeptionLehrmittelzentrale des Kantons Thurgau, Riedstr. 7, 8510 Frauenfeld Schulpreis: 37.- Online bestellen |
![]() |
Brunner, E. (2003). Begabtenförderung. Ein Thurgauer Modell. (Video)Lehrmittelzentrale des Kantons Thurgau, Riedstr. 7, 8510 Frauenfeld Schulpreis: 35.- Online bestellen |
![]() |
Brunner, E., Gyseler, D., Lienhard, P. (2005). Hochbegabung - (k)ein Problem?Zug: Klett. Hochbegabung ist ein häufiges Thema in den Medien. Oft werden dabei eher Vorurteile als Fakten zum Beleg von Meinungen herangezogen. «Hochbegabung - (k)ein Problem» greift einige dieser Vorurteile auf und kommentiert sie aus pädagogischer Sicht.
Aus diesen Fragen resultiert ein Modell, mit dem der Einsatz von sonderpädagogischen Massnahmen für ein Kind beurteilt werden kann.
|
Artikel in Büchern:
Brunner, E. / Gyseler D. / Lienhard, P. (2006). Hochbegabung.
In H. Dohrenbusch et al. (Hrsg.), Differenzielle Heilpädagogik in der Schweiz. Luzern: SZH.
Brunner, E. (2007). Altersdurchmischtes Lernen im Mathematikunterricht.
In C. Bollier & M. Sigrist (Hrsg.), Auf dem Weg zu einer integrativen Basisstufe. Integration, Prävention, frühe heilpädagogische Förderung als Auftrag der Basis- und Grundstufe. Luzern: SZH.
Artikel in Fachzeitschriften:
![]() ![]() |
Begemann, M. & Brunner, E. (2001). Arme und reiche Zahlen.In: mathematik lehren. 106.
|
![]() ![]() |
Brunner, E. (2002). Forschendes Lernen - eine begabungsfördernde Unterrichtskonzeption.In: aktuell 4 2002. Schule und Elternhaus Schweiz. |
![]() |
Begemann, M. & Brunner, E. (2003). Denkprozesse anregen und vertiefen.In: 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. Nr. 2/Februar 2003. |
![]() ![]() |
Brunner, E. , Schmassmann, M. (2004). Mathematik und Kreativität - Gegenspieler oder Traumpaar?In: Journal für Begabtenförderung 2/2004. Innsbruck: Studienverlag. |
![]() ![]() |
Brunner, E. , Schmassmann, M. (2004). Weisst du, wie viel...?In: 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. Nr. 12/Dezember 2004. |
![]() |
Brunner, E. (2005). Um halb neun beginnt die Basisstufe.In: 4 bis 8. Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. Nr. 6/Juni 2005. |
![]() ![]() |
Brunner, E. (2005). Am liebsten spiele ich mit Saskia, das ist eine wunderschöne Puppe.In: 4 bis 8. Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. Nr. 7/8, Juli/August 2005. |
![]() ![]() |
Brunner, E. (2005). Vorbereitungsgespräch unter Fachfrauen.In: 4 bis 8. Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. Nr. 9, September 2005. |
Brunner, E. (2009). Rucksackpacken - ein Fall für Masse und Gewichte. 4 bis 8. Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 7/8, 18-20. (pdf)
Brunner, E. (2008). Zählen – ein Kinderspiel, aber ein ganz schön komplexes. 4 bis 8. Zeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 3, 6-7.